|
= Schwerpunkt
Dies sind großteils Nachrichten-Links. Sie veralten leicht.
Aktuelle Nachrichten laufend hier!
TV-Pfarrer Fliege: Spendensammeln ist geistliche Arbeit.
Fernsehpfarrer Jürgen Fliege (Tutzing) hat die Kirchen dazu ermuntert, sich
auf ihr Alleinstellungsmerkmal „Ewigkeit“ zu besinnen. Für alle Projekte, die
mit Ewigkeit oder Nachhaltigkeit zu tun hätten, wie etwa der Bau eines
Gemeindehauses, spendeten die Menschen gerne und reichlich.
Evangelischer Pressedienst (9.7.2007)
TV-Pfarrer Fliege: Spendensammeln ist geistliche Arbeit.
Evangelischer Pressedienst (28.6.2007)
Auf der Suche nach den "fröhlichen Gebern".
Immer mehr Kirchengemeinden betreiben professionelles Fundraising.
Evangelischer Pressedienst (28.6.2007)
Spenden statt Kirchgeld.
Das Kirchspiel Hebel setzt auf die Spendenbereitschaft der Gemeindemitglieder.
HNA onnline (16.5.2007)
100,000 volumes go on sale at charity book fair.
The annual fair at the Church of St Andrew and St George, in George Street,
raises tens of thousands of pounds for Christian Aid.
The Scotsman (10.5.2007)
Kindergarten ist Spende «zu heiß».
Ortspfarrer Michael Blaha hat die Spende der Gardemädchen im Namen der
katholischen Kirchenstiftung Egweil abgelehnt - aufgrund moralischer Bedenken,
wie er am Donnerstag auf ddp-Anfrage sagte.
PR-inside.com (3.5.2007)
Theologen lernen Marketing und Fundraising.
Als erste Theologische Fakultät in Deutschland geht Jena neue Wege: "Mit
Fundraising die Kirche bereichern" heißt es für Studierende der Evangelischen
Theologie erstmals im Sommersemester 2007.
Uni-Protokolle (13.4.2007)
Gläubige spenden bargeldlos.
Bankomat-Opferstock im Linzer Dom.
Der Standard (28.3.2007)
Congregational giving stagnates.
Churchgoers give less of income, fall short of potential.
Philanthropy Journal (19.10.2006)
Die Finanzierungen sind unergründlich.
Was macht die Kirche gegen ihre Finanznot? Erfindungsgeist ist gefragt. Drei
Beispiele christlicher Ideen.
taz (2.9.2006)
Denkmalschutz-Stiftung: Kirchliche Gebäude erhalten.
Die Erhaltung kirchlicher Gebäude ist nach Ansicht der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Dies gelte gerade in
Zeiten, in denen die Zahl der aktiven Kirchenmitglieder immer weiter
zurückgehe.
Evangelischer Pressedienst (31.8.2006)
Vatikan: Papst Benedikt macht Kasse.
Der Wechsel von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. war für den Vatikan kein
schlechtes Geschäft. Nach einigen mageren Jahren verzeichnet der Heilige Stuhl
ein großes Spendenwachstum.
Die Presse (14.8.2006)
Große Zukunftssorgen bei den großen Kirchen.
"Fundraising" soll bald für ein Fünftel aller Einnahmen sorgen.
Märkische Oderzeitung (29.7.2006)
Millionen Inder spenden an «Religionsindustrie».
Ob Geld, Gold- oder Silberschmuck: Indiens Gläubige spenden gern für ihre
Heiligtümer. Millionen Gläubige besuchen Gotteshäuser aller Konfessionen - so
kommen jährlich mehrere Milliarden Euro zusammen.
Netzeitung (10.7.2006)
Another priest cuts link to 'charity collector'.
A second priest has ended his association with the organiser of a major Irish
secondhand clothes collection for Africa. Ugandan priest Anthony Ssenkaayi
said he no longer wished his name to be used by businessman Joe Monaghan from
Clonacore, Clones, Co Monaghan, to promote the collection of clothes at
churches and homes around the country.
UK Fundraising (16.3.2006)
Biete Kultur gegen Kirchenspende.
Die Aussicht auf eine Finanzspritze von bis zu 20 000 Euro für die Sanierung
der Kirchen in Liepe, Bauer-Wehrland und Rubkow hat für Aufbruchstimmung bei
den Kirchengemeinden und Fördervereinen gesorgt. Bei kulturellen
Veranstaltungen sollen möglichst viele Spenden gesammelt werden. Der Grund:
Die Gemeinden haben sich erfolgreich an der Ausschreibung „Aus 2 Mach 3“ der
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KIBA)
beteiligt.
Anklamer Zeitung (7.3.2006)
Preis für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising ausgeschrieben.
Beispielhafte und nachahmenswerte Aktivitäten aus den Bereichen der
kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit und dem Fundraising werden erstmals mit
einem bundesweiten Preis prämiert.
Christliches Medienmagazin (24.2.2006)
Pope Encyclical Mandates Charity.
Associated Press (25.1.2006)
"Das Geld kam in Tüten".
Die Wiederaufbau-Aktivisten Karl-Ludwig und Hans-Christian Hoch über Dresdens
neue Frauenkirche.
Spiegel Online (22.12.2005)
Hans Wall spendet 750.000 Euro.
Unternehmer gibt Geld für Sanierung der Gedächtniskirche - Pfarrer freut sich:
"Absolut sensationell!"
Berliner Morgenpost (14.12.2005)
Kirchlicher Fundraising-Preis wird erstmalig vergeben.
Evangelische Zeitung (21.11.2005)
Fundraising
ist mehr als Spendensammeln.
Freiwillige Unterstützung und ehrenamtliches Engagement werden in naher
Zukunft auch für kirchliche Arbeit immer wichtiger. Die
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat im Frühjahr 2003 begonnen,
in Kooperation mit der Fundraising-Akademie in Frankfurt eigene Fundraiser
und Fundraiserinnen auszubilden. Ziel der Landeskirche ist es, professionelles
Fundraising in den Kirchenkreisen zu etablieren, um die Kirchengemeinden bei
der Beschaffung der erforderlichen Ressourcen zu unterstützen. Evangelische
Zeitung (1.11.2005)
Spenden von der Insel.
Die Erklärung scheint simpel: "Wir konnten den Ruf aus Dresden nicht
ignorieren", sagt Alan Russel, ehemaliger britischer Diplomat und Initiator
des Dresden Trust, einer britischen Fördergesellschaft. Die Idee, die Dresdner
Frauenkirche wieder aufzubauen, sei bei vielen Briten auf Zustimmung gestoßen.
Welt am Sonntag (29.10.2005)
Dresdner Frauenkirche: Auferstanden aus Ruinen.
Die steinerne Schönheit erstrahlt in neuem Glanz: 60 Jahre lang waren die
Trümmer der Dresdner Frauenkirche ein Symbol für den Schrecken des Krieges. Am
Sonntag wird das Gotteshaus neu geweiht. Besucher aus aller Welt fragen sich
nun: Wie konnten die Dresdner all die Jahre ohne sie leben?
Spiegel Online (27.10.2005)
Support of overseas missions linked to growth.
While support of international missions appears to strengthen religious
denominations, such funding has dropped over the last 80 years, a new report
says.
Philanthropy Journal (26.10.2005)
Das Wunder von Dresden.
Sechzig Jahre nach ihrer Zerstörung ist die Frauenkirche wieder- aufgebaut.
Die Kirche ist ein Geschenk. Kein Bau der Neuzeit hat soviel Spenden aus aller
Welt versammelt. Bei diesem Symbol der Versöhnung wollte niemand zurückstehen.
Die Zeit (20.10.2005)
"Wir sind nicht die Kirche".
Nachdem sie 153.000 Wohnungen von E.on gekauft hat, ist die Deutsche Annington
zum größten Vermieterkonzern Europas aufgestiegen. Mit neuen sozialen
Programmen für ihre Mieter will sie nun gegen den Verdacht angehen, sie stelle
Rendite über alles.
Spiegel Online (13.10.2005)
«Events
werden uns immer mehr begleiten».
Franz Kretschmann, im Generalvikariat zuständig für Sponsoren und
Fundraising, bringt es auf den Punkt: «In Zeiten knapper Mittel müssen wir
Sponsoren akquirieren und Dauersponsoren finden, wenn wir weiter
Großveranstaltungen anbieten wollen.»
Aachener Zeitung (22.8.2005)
Bunte
Bons gegen den Fiskus Auch in der Wiesbadener Lutherkirche.
"Steuern sparen? - Ja bitte!" Wer könnte hierzu schon Nein sagen.
Und so prangt die Aussage auch auf dem Titel eines Faltblatts der
Lutherkirchengemeinde, in dem auf die neuen Kollektenbons hingewiesen wird.
Rhein Main Presse (18.8.2005)
Großzügige Spende für Linzer Dom.
Die außergewöhnlich hohe Summe von 100.000 Euro hat ein
oberösterreichisches Ehepaar für die Restaurierung des Linzer
Maria-Empfängnis-Domes gespendet. Das ältere Paar will anonym
bleiben.
oesterreich.ORF.at (26.7.2005)
Evangelische
Kirche und Diakonie präsentieren eigene Stiftungen.
Unter dem Motto "Stiften tut gut" präsentieren die Evangelische
Kirche und das Diakonische Werk in Hessen und Nassau am Sonntag, 12. Juni, in
Frankfurt am Main ihre Stiftungsinitiative. Bei dem öffentlichen Festakt in der
Alten Nikolaikirche wird eine Ausstellung eröffnet, die auf 26 Tafeln die fast
600-jährige Geschichte der Stiftungen im Bereich der evangelischen Landeskirche
darstellt.
Evangelischer Pressedienst (14.6.2005)
Evangelische
Gemeinde in Barop will Finanzloch mit "Fundraising" stopfen.
Die evangelische Gemeinde Barop stemmt sich mit einem ganz neuen Konzept
gegen das wachsende Finanzloch im Gemeindesäckel. "Fundraising" - die
Erschließung von Vermögen und Hilfspotentialen - soll dazu beitragen, Sorgen
zu lindern.
WAZ (13.6.2005)
Spenden
muss Spaß machen.
Stiftung Fliege: Seit 1995 bietet der TV-Pfarrer Unterstützung
bei alltäglicher Not.
Hamburger Abendblatt (2.6.2005)
"Wir
müssen lernen, danke zu sagen"
Schladener Pfarrer als Fundraiser: Die evangelische Kirche bedient sich
moderner Marketingmethoden
newsklick.de (1.6.2005)
Spenden
erbeten für Wahrzeichen der Stadt.
Zurzeit werden 130 000 Euro benötigt, um in den kommenden drei
bis vier Jahren Arbeiten zum Erhalt des Kircheninnenraums zu
finanzieren. Die Erich-Haub-Zais-Stiftung, die die Federführung der
Restaurierung hat, appelliert an alle Wiesbadener, Geld zum Erhalt
des Kleinods zu spenden.
Wiesbadener Tagblatt (31.5.2005)
Spenden statt Steuern.
Nach einer Äußerung des Kirchentagspräsidenten und den Debatten um
Steuerreformen rechtfertigen Vertreter der Kirchen in Deutschland die
Kirchensteuer.
Die Zeit (21.5.2005)
God and Gen Y
Spirituality
important, but not in traditional ways.
Spirituality is important to many people ages 18 to 25, but traditional
religious institutions are losing ground, a new study says.
Philanthropy Journal (4.5.2005)
Fundraising
tops $3.2 million for historic Birmingham church.
A fund to renovate Birmingham's Sixteenth Street Baptist Church now exceeds
three-point-two (M) million dollars in pledges, with a fundraising goal of
three-point-eight (m) million.
WHNT (9.4.2005)
Pope
John Paul 2nd...Fundraising for Catholic Schools.
In 1999 the Vatican authorized the release of the very first official 4 card
calling card set to be used as a fundraising tool for K-12 Catholic schools.
PressReleaseNetwork.com (press release) (4.4.2005)
Westfälische
Kirche setzt auf Fundraising.
Die westfälische Kirche will angesichts knapper werdender Finanzen
Spendenwerbung und Fundraising verstärken. Speziell ausgebildete
Fundraising-Fachleute sollten künftig Kirchenkreise, Einrichtungen
und Gemeinden beraten.
Evangelischer Pressedienst (11.2.2005)
Funding evangelism
Conservative
funders direct dollars to promote family values, study says.
Conservative foundations are using their resources to guide the
political debate around “traditional family values” and
evangelical issues such as abortion, same-sex marriage and stem cell
research, a new study says.
Philanthropy Journal (9.2.2005)
Werbeplakat auf der Wiener
Votivkirche.
Reklame für Pflegeversicherung soll Sanierung mitfinanzieren.
Der Standard (6.7.2005)
Millionen-Spende für das Jüdische Zentrum.
Der Verleger Hubert Burda unterstützt den Bau des Jüdischen
Kulturzentrums am Jakobsplatz in München mit einer Million Euro.
Merkur Online (27.1.2005)
Katholische
Kirche kündigt Mitarbeitern
Die Konjunkturmisere ist in den Bistümern angekommen. Mitgliederschwund und
sinkende Steuern zwingen die katholische Kirche in Deutschland zum verschärften
Sparkurs - betriebsbedingte Kündigungen inklusive.
Der Spiegel (27.12.2004)
A
time for giving, a time for sharing.
Christmas has come to China, but the old Western holiday has taken on a
brand new Eastern face.
China Daily (24.12.2004)
Hamburger
Wahrzeichen "Rubbeln für den Michel".
Süßer die Kassen nicht klingeln. Auch für Deutschlands klamme
Kirchengemeinden ist Weihnachten ein schönes Fest. Bauschäden, marode Orgeln,
Heizkosten fordern hohe finanzielle Opfer. Hamburgs berühmtes Wahrzeichen, die
St. Michaeliskirche, wurde von einem pfiffigen Management aus den roten Zahlen
geführt.
Der Spiegel (21.12.2004)
Volunteers
make a house of faith into a house of charity.
A few days before Thanksgiving, more than 70 volunteers scurried around the
four-story Mission Church High School Convent with a wholly secular makeover
mission: turn the vacant housing into a bustling group home for 10 active Little
Wanderers.
Boston Globe (16.12.2004)
358
000-Euro-Spende für Wiederaufbau der Frauenkirche übergeben.
Die Stiftung Frauenkirche Dresden hat am Mittwoch von der britischen Botschaft
eine Spende in Höhe von 358000 Euro für den Wiederaufbau des Gotteshauses
entgegengenommen. Botschafter Peter Torry übergab den Spendenscheck in einer
Feierstunde in der Unterkirche der Frauenkirche an den Bischof der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche. Das Geld stammt von einem Galakonzert
zugunsten der Frauenkirche am 3. November in der Berliner Philharmonie, zu dem
die britische Königin Elisabeth II. während ihres Deutschlandbesuchs geladen
hatte.
Freie Presse (15.12.2004)
777.000
Euro Spenden für Lübecker Kirchtürme.
Die Spendenbereitschaft der Lübecker Bürger zur Rettung ihrer historischen
Altstadt-Kirchen ist ungebrochen groß. 777.000 Euro sind bislang für die im
vergangenen Jahr gestartete Aktion "Sieben Türme sollst Du sehen"
gesammelt worden.
Evangelischer Pressedienst (8.12.2004)
Fundraising
heißt das Zauberwort der Evangelischen Dekanatssynode.
Rhein Main Presse (3.12.2004)
Noch
fünf Millionen Euro Spenden für Frauenkirche benötigt.
Bis zur Weihe der Dresdner Frauenkirche im Oktober 2005 wollen die
Gesellschaft für den Wiederaufbau der Frauenkirche und die Stiftung
Frauenkirche Dresden gemeinsam noch fünf Millionen Euro Spenden einwerben.
Insgesamt fehlten bis zur Fertigstellung noch 13 Millionen Euro, die restlichen
8 Millionen Euro würden je zur Hälfte von Bund und Land aufgebracht.
freiepresse.de (2.11.2004)
Rund 35.000 Euro für
Kirche gespendet.
Im Zuge der nordelbischen Fundraising-Aktion sind im Kirchenkreis Rendsburg
fast 35.000 Euro gespendet worden.
Evangelischer Pressedienst (2.11.2004)
Church
Holds Charity Campaign For Prisoners.
Russian Information Agency Novosti (14.10.2004)
Madonna wütend über zweckentfremdete Kabbala-Spenden.
news.de (10.9.2004)
Etliche Kirchengemeinden nehmen steuermindernde Kollektenbons an.
Sonntagsblatt (9.9.2004)
EKD und Diakonie bitten um Spenden für Opfer von Beslan.
Evangelische Zeitung (6.9.2004)
Diakonische Unternehmensgruppe mit guter Jahresbilanz 2003 – Neue Aufgabenfelder werden erschlossen.
Wolfsburger Nachrichten (6.9.2004)
Fundraising der Kirchen.
Kirchenaustritte und die lahmende Konjunktur
verringern die Steuereinnahmen für Kirchen. Um die Seelsorge
finanzieren zu können, setzen immer mehr Gemeinden auf das
amerikanische "Fundraising" - oft mit skurrilen Folgen.
sueddeutsche.de (6.8.2004)
"Jeder hält sein Geld fest".
Welt am Sonntag (24.7.2004)
Kirche in Not - Pastoren werben um milde Gaben.
Lübecker Nachrichten (17.7.2004)
Zu viele Gotteshäuser, zu wenig Geld.
Die Welt (12.7.2004)
Resources for Religious and Faith-Based Nonprofits.
About (22.6.2004)
Church policy hurts charities.
Boston Globe (24.6.2004)
Church construction to take longer than fundraising.
North Hills News Record (17.6.2004)
Kirchensteuer ade? Pastoren suchen neue Einnahmequellen.
Hamburger Abendblatt (12.6.2004)
Archdiocese sets $10.5m as its annual fund-raising goal.
Boston Globe (29.4.2004)
Kirche: Den Restaurierern fehlt das Geld.
Der Zahn der Zeit darf weiter an vielen Kirchen der
Erzdiözese Wien nagen, obwohl heuer 26,6 Millionen EURO in die
Renovierung fließen.
Die Presse (13.4.2004)
Kirchenkreis sucht hauptamtlichen Spendenwerber.
Der Kirchenkreis Angeln hat eine eigene Mitarbeiterin fürs
"Fundraising" eingestellt, allerdings nur mit einer viertel Planstelle.
NDR Online (5.4.2004)
Fundraising-Aktion gestartet - Knuth: Freude am Geben wecken.
Die Nordelbische Kirche hat angesichts deutlich gesunkener Finanzen eine Fundraising-Aktion gestartet.
Evangelischer Pressedienst (2.4.2004)
Spenden für alte Schindeln verhelfen zu Kirchendach.
Tiroler Tageszeitung (30.3.2004)
Von allen guten Geistern verlassen.
Jede dritte Kirche ist von Schließung, Verkauf oder Abriss
bedroht. Selbst Atheisten erschrecken vor der sich ausbreitenden Leere.
Die Zeit (6.3.2003)
"Das Wenige ist weniger geworden ".
Wohnungslosenhilfe: Diakonie-Quiz auf dem Luisenplatz soll auf Lebenssituation Obdachloser aufmerksam machen
Rüsselsheimer Echo (25.1.2004)
Litfasssäule Steffl: "Sakrileg" oder Geldnot?
Werbeplakate am Stephansdom: 960.000 Euro tragen sie
zur Renovierung bei. Doch die Aktion stößt nicht
überall auf Verständnis.
Die Presse (17.12.2003)
Zu nackt für den guten Zweck.
Sie besuchte Krebspatienten in der Würzburger
Uni-Klinik, drei Jahre lang, immer in ihrer Freizeit. Jetzt wurde
Edeltraud L. ihr ehrenamtliches Engagement von der Caritas verboten.
Der Grund: Sie hatte sich für einen guten Zweck ausgezogen.
Der Spiegel (17.12.2003)
Faith strategy probed.
Contrary to White House assumptions, faith-based groups may not be more
effective than secular groups at providing social services, a new study
says.
Philanthropy Journal (6.11.2003)
Zu Tränen gerührt.
Trotz guter Spenden könnten am Ende noch neun Millionen Euro für den Wiederaufbau der Frauenkirche fehlen.
Sächsische Zeitung (3.11.2003)
"So viel Geld könnten wir nie aufbringen."
Ebersbacher und Neugersdorfer spenden für Wiederaufbau der Rumburker Kirche
Sächsische Zeitung (3.11.2003)
Giving to churches up.
Congregations get more dollars, but smaller share of members' incomes.
Philanthropy Journal (23.10.2003)
Religious Faith And Charitable Giving.
Policy Review
Rochester Catholic Diocese Showcasing Fundraising Campaign.
So far, the "Partners in Faith" campaign has raised more than 30 million dollars of its 50 million dollar goal
WROC (24.9.2003)
Mandala, fundraising fill Tibetans' visit.
Monks from the Gyudmed Tantric Monastery in India brought
their American fundraising tour to Napa earlier this week.
Times of Tibet (23.8.2003)
Der Klingelbeutel des 21. Jahrhunderts.
Evangelische Kirche: Krise als Chance: Das
Fundraising-Büro sucht Sponsoren, Spender, Geldgeber für die
Gemeindearbeit.
Darmstädter Echo (06-08-2003)
Christians take part in annual fast to raise funds for charity.
thestar.com (31.7.2003)
Trend: Beratungsfirmen entdecken Kirchen als Kunden.
McKinsey soll dem Erzbistum Berlin aus der Finanzkrise helfen.
Kath.Net (15.7.2003)
Jewish On-Line Fundraising Soars.
The Jewish Funders Network, an umbrella group of Jewish Family
foundations, recently launched I-Fund, a kind of Web matchmaker for
Jewish foundations and grant.
Baltimore Jewish Times (15.7.2003)
Vatikan schreibt rote Zahlen.
Die internationale Wirtschaftskrise geht auch am
Heiligen Stuhl nicht vorbei. Trotzdem gehen immer mehr Spenden von
Katholiken ein.
Kath.Net (11.7.2003)
Taufbuch jetzt ein Prunkstück.
Patenschaft: Die Rellinger Kirchenbücher sollen restauriert werden.
Hamburger Abendblatt ( 1.7.2003)
Licht für die Gläubigen.
Freundeskreis der Christuskirche sucht Paten für neue Lampen.
Weser Kurier (1.7.2003)
Treasurer blasts church, charities.
Churches and charities are losing the community's trust, federal Treasurer Peter Costello warned yesterday.
Herald Sun (28.6.2003)
Catholic Church Exceeds Fundraising Campaign Goal.
Bishop Donald Trautman announced that the church's "fundraising
campaign" for the last two years, netted $36.5 million dollars.
WSEE (5.6.2003)
Ein finanzieller Kraftakt für Krombacher Kirchengemeinde. Gestern startete Spendenaktion zur Sanierung der ev. Kirche.
Siegener Zeitung (2.6.2003)
140.000 Christen bei Eröffnungsgottesdienst.
Der Spiegel (28.5.2003)
'Stadtmission': Aufstand gegen postmoderne Sinnleere hat begonnen.
Kath.net (27.5.2003)
Stadtmission: Spiritualität und Einsatz für die Armen gehören zusammen.
Kath.net (26.5.2003)
>Auf dem Weg für die missionarischen Freunde.
Etwa 100 Menschen beteiligen sich am Hungermarsch der Pfarrgemeinde Schöneberg-Kübelberg.
Rheinpfalz Online (19.5.2003)
Ortskreuz restauriert.
Der Neue Tag (14.5.2003)
Churches active with fundraising suppers.
London Free Press (14.5.2003)
Kabbalah und Euros.
Jene pseudojüdische Lehre, die Madonna glücklich gemacht hat, wird auch in Hannover verbreitet.
Der Spiegel (10.5.2003)
Viele Antworten.
Wahlen für Diözesan-Verband Infos über Formen von Spenden.
Neumarkter Nachrichten (9.5.2003)
>Cherdron ruft zu Spenden auf.
Osterpredigt zum Irak-Krieg.
Rheinpfalz Online (22.4.2003)
>Streit in Pfarrgemeinde überschattet Osterfest.
Pfarrer Georg Lämmle geht. Vorstandsteam will zurücktreten.
Haltlose Vorwürfe falscher Spendenabrechnung.
Schwarzwälder Bote (17.4.2003)
Organist spielt Geld für Orgel-Renovierung ein.
Das Instrument in der Kapelle des Marien-Hospitals in Poppelsdorf muss überholt werden.
Bonner General Anzeiger (10.4.2003)
Catholic Church Fundraising Campaign.
The Roman Catholic Diocese of Rochester is launching a 50 (m) million dollar fund-raising campaign across 12 upstate counties.
WSTM-TV (9.4. 2003)
Insolvenzverfahren gegen Biblische Gemeinde eröffnet.
Schwäbisches Tagblatt (8.4.2003)
Erzbistum Köln beschließt 6,2 Millionen Euro Finanzhilfe für Berlin.
Mit einem Darlehen leistet das Erzbistum Köln
"Nachbarschaftshilfe". Die "wirtschaftliche Handlungsfähigkeit"
des Erzbistums Berlin soll wieder hergestellt werden.
Kath.net (1.4.2003)
>Freundeskreis hilft dem Stift.
Vor nicht ganz einem Jahr, am 31. Mai, wurde der Freundeskreis Altenzentrum Johannesstift gegründet.
Remscheider GA (18.3.2003)
Förderkreis der Diakoniestation zog positive Bilanz.
Ohne den Förderkreis der Diakoniestation
wäre das Leben für manchen Hückeswagener im vergangenen
Jahr weniger abwechselungsreich gewesen. Mit den Spenden des Vereins
konnten Freizeiten für Hückeswagener angeboten werden, die
ansonsten nicht in Urlaubfahren könnten.
Hückeswagen (13.3.2003)
Mel Gibson baut katholische Kirche in Kalifornien.
Von "Braveheart" zum Bauherr: Der australische Schauspieler Mel Gibson versteckt sein Engagement für den Glauben nicht.
Kath.net (12.3.2003)
Haste mal 50 Millionen Euro?
Zum ersten Mal steht in Deutschland ein Erzbistum
kurz vor der Pleite. Angeblich muss Berlins Kardinal Sterzinsky auch um
seinen Posten fürchten.
Der Spiegel (11.3.2003)
Hungens ältestes Baudenkmal nun für Generationen gesichert.
Restaurierung von Turmhalle und Chorkapelle in evangelischer Kirche abgeschlossen.
Gießener Anzeiger (8.3.2003)
Religious charities can help.
Charitable giving is down across the country. The Senate will soon
consider the Charity Aid, Recovery and Empowerment (CARE) Act.
USA Today (19.2.2003)
Geld ist knapp: Pastoren müssen länger arbeiten.
Mit einer Haushaltssperre und einer hochrangigen
Reformkommission will die Nordelbische Kirche die massiven
Einnahmeverluste auffangen. Entlassungen seien nicht
auszuschließen, sagte Bischöfin Maria Jepsen (58) am Rande
der Nordelbischen Synode in Rendsburg.
Hamburger Abendblatt (10.2.2003)
Faith-based initiatives quietly lunge forward.
Proposals on drug-program funding and religious buildings raise civil libertarians' ire.
Christian Science Monitor (6.2.2003)
Im Kirchenstreit strebt Milbradt einen Konsens an.
Rößler weist Rücktrittsforderung zurück - Blobel
regt Stiftung an.
Freie Presse (3.2.2003)
Um die Paulinerkirche tobt ein Kulturkampf.
Leipzig - Die Entscheidung der sächsischen
Landesregierung, den Wiederaufbau der Leipziger Paulinerkirche zu
unterstützen, hat einen regelrechten Aufstand an Sachsens
ältester und größter Universität ausgelöst.
Das gesamte Direktorium einschließlich Rektor Bigl ist
zurückgetreten.
Die Zeit (2.2.2003)
Butter und Bibeln gegen die Not.
Pater Werenfried van Straaten war einer der hartnäckigsten kirchlichen Kämpfer gegen die Not.
Nürnberger Zeitung (2.2.2003)
Benefiz-Essen im Kirchenschiff.
In Osterholz-Scharmbeck wurde für die Sanierung der Kirche gesammelt.
Die Welt (28.1.2003)